
Willkommen
5. September 2011
Sascha Braemer
8. September 2011Mit 18 wird Sven Väth DJ (Discjockey) in der Diskothek Dorian Gray in dem Frankfurter Flughafen. In dem Jahr 1983 anfangt er, in dem Vogue aufzulegen. Stilistisch entwickelt er sich in dieser Zeit zu dem gefragten Techno-DJ. Seine oft tagelangen Partys sind überregional bekannt. 1984 wird er Resident DJ in dem Vogue. Von nun an wird in dem Vogue fast ca. noch so bezeichneter Detroit- und Chicago-Techno gespielt.
Die Partys werden immer beliebter. 1986 produziert er mit Michael Muenzing und Luca Anzilotti (Snap) das Projekt OFF. Die zweite Single (Electrica Salsa) erreicht in ganz Europa hohe Charts-Platzierungen. 1987 geht Sven Väth wieder zurück in das Dorian Gray. Dort legt er von nun an so bezeichneten Belgischen Underground Techno auf, heute als EBM (Electronic Body Music) bekannt. 1988 beendet Väth seine Arbeit in dem Dorian Gray und geht für ein paar Monate nach Ibiza. Nach seiner Rückkehr kauft er zusammen mit Michael Münzing und Mathias Martinson das Vogue – eine alte Parkgarage ohne richtige Klimaanlage. Sie bauen es um und eröffnen es als Omen (Frankfurt).
Im Sommer 1990 erreicht die erste Techno-Welle Deutschland. DJ Sven Väth steigt von Acid auf Techno um. 1992 ist Väths An Accident in Paradise eine der gefeiertesten Platten. Zusammen mit zwei Freunden gründet er das Label Eye Q und kurze Zeit später auch Harthouse und Recycle or Die. Als DJ tourt Väth durch die ganze Welt. 1997 gründet Sven Väth COCOON. Zunächst gibt es ca. drei Veranstaltungen in Frankfurt am Main, in München und in Kopenhagen. Am 18.10 1998 schließt nach zehn Jahren das Omen mit einer grossen Abschlussparty.
Für die 1 Tausend Personen, die keinen Einlass mehr bekommen, werden auf den Straßen Lautsprecher aufgestellt, wo bis um 5 Uhr gefeiert wird. Die Polizei sperrte sogar die Straße. 1999 erfolgt die Gründung von Cocoon Clubbing. Zunächst finden die Partys ca. in dem Frankfurter U60311, später dann auch in Kassel in dem Stammheim, Tribe House in Neuss, Prag in Stuttgart und schließlich auch in dem Amnesia auf Ibiza statt. Am 18.07 2004 eröffnete Sven Väth mit dem CocoonClub eine frische, aufwändig gestaltete Party-Location in Frankfurt, die beim Innendesign, bei der Sound-Anlage und gastronomisch frische Akzente setzen soll.